Bookbot

Poenichenova trilógia

Táto séria sleduje búrlivý život ženy, ktorá sa narodila do sveta na pokraji skazy. Odohráva sa v prvej polovici 20. storočia, v dobe veľkých spoločenských a politických otrasov. Sledujeme jej detstvo na vidieckom panstve, vynútený sobáš a následný útek pred vojnou s malými deťmi na Západ. Je to silný príbeh o materstve, prežití a strate domova v nepokojných časoch.

Die Quints
Nirgendwo ist Poenichen
Jauche und Levkojen

Odporúčané poradie čítania

  1. 2

    Nirgendwo ist Poenichen

    • 316 stránok
    • 12 hodin čítania
    4,0(90)Ohodnotiť

    'Wer kein Zuhause mehr hat, kann überallhin', erklärt Maximiliane von Quindt aus Poeninchen in Hinterpommern und macht sich mit ihren viereinhalb Kindern auf den Weg in den Westen, eine unter Millionen Vertriebenen. Aus einer Kriegswaise des Ersten Weltkriegs ist eine Kriegerwitwe des Zweiten Weltkriegs geworden. Doch im Gegensatz zu anderen Flüchtlingen wird Maximiliane nicht wieder sesshaft. Allen Prophezeiungen zum Trotz vergeht ihr das Lachen nicht und nicht das Singen. Sie sucht und findet, vorübergehend, Wärme in Männerarmen. Als ihre Kinder erwachsen sind, sagt sie: 'Lauft!' Um sie zu besuchen, muss sie den Globus zur Orientierung nehmen. Denn die Quindts, jahrhundertelang auf jenem fernen Poeninchen zu Hause, sind nun in alle Winde verstreut. Fast sechzigjährig fährt Maximiliane ins polnische Pommern, sitzt im verwilderten Park des einstigen Herrenhauses auf einem Säulenstumpf und 'vollzieht nachträglich und ihrerseits die Unterzeichnung der Polenverträge'. Die Speisekammer Poeninchen, aus der sie sich nährte, ist leer. Wenn sie zurückkehrt, wird auch sie sesshaft werden können. Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www. brueckner-kuehner. de/.

    Nirgendwo ist Poenichen
  2. 3

    Die Quints

    • 361 stránok
    • 13 hodin čítania
    3,8(65)Ohodnotiť

    Unabh. Forts. von: Jauche und Levkojen und Nirgendwo ist Poenichen. - Familienroman vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der 70er und 80er Jahre.

    Die Quints